Angebotsammlung mit Registrierung

 Speichern TeilenTeilen
Anzeige 28769 • Rif #B77259 • Gericht von Perugia • Bankr. 13/2022

Villa di 3340 mq

IM AUKTION Villa in Perugia, Ortsteil La Bruna, Strada Castiglione Ugolino snc - ANGEBOTE SAMMLUNG

Immobilienkomplex, der über eine Abzweigung von der Provinzstraße "Pantano" auf einem etwa 6 km langen Abschnitt der Gemeindestraße "Bruna" zugänglich ist und dann an der Kreuzung am Anfang des kleinen Dorfes rechts auf einem kurzen Abschnitt der Strada Castiglione Ugolino abzweigt, etwa 7 km von der Ausfahrt "Pierantonio" der E45 Orte-Ravenna.
Es hat eine Gesamtfläche von etwa 3.340 qm.
Durch einen Zufahrts- und Fußgängereingang - beide mit einem manuell zu öffnenden Eisenzaun, der von Mauerpfeilern gestützt wird - gelangt man direkt in den Garten auf der Ebene des Erdgeschosses. Das Eigentum besteht aus einem Grundstück, das teilweise mit einem alten Zaun umgeben ist, trapezförmig, auf zwei Ebenen, von denen die obere (Straßenebene) den Eingang zur Villa und den Garten hat und die untere (Rio-Ebene) ein Sportbereich mit Einrichtungen (Tennis-/Fußballplatz und Nebenräume) ist, alles wie folgt dargestellt:
- Garten
Von reduzierter Fläche (im Vergleich zur Fläche des Grundstücks) befindet sich an den Nord- und Ostseiten der Villa, nahezu auf gleicher Höhe mit der öffentlichen Straße, teilweise als Platz (auch für das Parken von Fahrzeugen) und teilweise von Blumenkübeln und Beeten mit vorhandenen Zierbäumen belegt; im Inneren des Gartens (in einem Zustand der teilweisen Verwahrlosung) gibt es ein Vordach mit einem darunter liegenden Pizzaofen/Grill, das aus verschiedenen Materialien aus Mauerwerk gebaut ist, und ein Holz-Gazebo mit den Abmessungen von etwa m. 3,00 x m. 3,00, sowie eine nicht funktionierende und nicht normgerechte Beleuchtungsanlage.
- Sportanlage
Nimmt die größte Fläche des Grundstücks am Hang auf der Südseite der Villa in einem nahezu ebenen Bereich ein und wird durch ein Grundstück mit nahezu regelmäßiger, ebener Form dargestellt, das derzeit größtenteils von einer Sportanlage belegt ist, die aufgrund ihrer Merkmale und Lage auch leicht für andere Freizeit- und Erholungsaktivitäten oder für städtebauliche Gestaltung genutzt werden kann, zusätzlich zu einer bescheidenen Fläche, die für den Anbau von Gemüse für den Familiengebrauch genutzt werden kann.
Es gibt einen Tennis-/Fußballplatz mit einem synthetischen Boden, umgeben von Eisenpfosten und einem Metallzaun (Höhe ca. 4 m) und 4 Pfosten für die nächtliche Beleuchtung, die Struktur ist in einem mäßigen Wartungs- und Erhaltungszustand. Es gibt auch eine Umkleidekabine, die im angrenzenden Bereich des Platzes aus Mauerwerk, isoliert, teilweise unterirdisch, untergebracht ist und Umkleideräume und Dienstleistungen zur Unterstützung der Sporteinrichtung enthält, bestehend aus einem zentralen Eingangsbereich, einem Umkleideraum, der durch Fenster vom Typ "Lüftungsöffnung" beleuchtet wird, und einem Badezimmer sowie einem Duschraum, die ebenfalls durch die gleichen Fenster des Umkleideraums beleuchtet und belüftet werden.
Die Beleuchtungs- und Wasserinstallationen sind nicht normgerecht und nicht funktionierend, und die Ausstattungen sind veraltet.
Auf dem Grundstück befindet sich schließlich ein manuell zu öffnendes Eisen-Eingangstor für Fahrzeuge und Fußgänger, das von Mauerpfeilern aus Stein gestützt wird, und ein alter Zaun an den Grenzen mit einem Metallzaun, der von Eisen-/Zementpfosten gestützt wird.
- Villa
Massives Gebäude, das in den frühen 50er Jahren aus traditionellem Mauerwerk erbaut wurde, innen und außen verputzt, mit Flachdecken aus Ziegelbeton, Dach mit primärer und sekundärer Holzstruktur und Ziegeldach, erstreckt sich über 4 Stockwerke über dem Boden, zusätzlich zu den teilweise nutzbaren Dachböden, wie folgt unterteilt: - Untergeschoss: Nebenräume; - Erdgeschoss: Garage und Nebenräume, teilweise in Wohnräume umgewandelt; - erster Stock: Wohnwohnung; - zweiter Stock: Wohnwohnung; - Dachboden.
Zugang zum Untergeschoss - erstem Untergeschoss erfolgt sowohl direkt vom Grundstück am Hang der Villa als auch vom ersten Stock über 2 Innentreppen, und es gibt einen Flur, zwei Räume, die früher als Heizungsraum dienten, derzeit ungenutzt und als Abstellräume verwendet werden, einen Keller, einen ehemaligen Holzlagerraum, der als einziger Raum mit zivilen Ausstattungen dargestellt wird, da er bereits für ein kleines Familienfitnessstudio bestimmt war, und einen Raum zur Nutzung als Abstellraum, mit einer Gesamtfläche der Räume von etwa 155 qm.
Zugang zum Erdgeschoss erfolgt sowohl direkt vom Garten über den Haupteingang auf einer überdachten Terrasse, indem man einige Stufen hinaufsteigt, als auch von einem zweiten Zufahrtsbereich (neben dem Portikus) und von einem großen Zufahrtsbereich an der Ostfassade, und es gibt einen umgewandelten Raum mit den Eigenschaften einer Küche, eine Garage, eine ehemalige Garage, die heute ein Studio mit zivilen Ausstattungen und Installationen ist, mit einer vorhandenen Kochnische und einem großen Kamin an der Endwand, ein Badezimmer und eine Servicetreppe zum Zugang zum ehemaligen Holzlagerraum, mit einer Gesamtfläche der Küche (ehemaliger Raum) und des Studios (ehemalige Garage) von etwa 110,00 qm, zusätzlich zur Garage von etwa 22,00 qm.
Zugang zum ersten Stock erfolgt über die Haupttreppe und besteht aus einem Treppenhaus mit Zugang zu einem kleinen Balkon über der Eingangstür, einem Büro/Schlafzimmer mit unabhängigem Zugang vom Treppenhaus durch eine Tür, die frontal zur Treppe positioniert ist, beleuchtet durch 2 Fenster, einer Wohnung mit Zugang auf der rechten Seite des Treppenabsatzes durch eine Tür, die in einen Flur führt, einem großen Wohnzimmer, das durch ein Fenster und 4 Terrassentüren, die zum "L"-Balkon führen, beleuchtet wird, einem Antibad und einem Badezimmer, einer Küche, die durch 2 Fenster und eine Terrassentür, die zum Balkon führt, beleuchtet wird, und einem Schlafzimmer/Wardrobe (katasterlich Büro) beleuchtet durch 2 Fenster, mit einer Gesamtfläche der Räume auf dieser Ebene von etwa 155,00 qm, zusätzlich zu den Balkonen mit insgesamt etwa 30,00 qm. Die Heizungsanlage ist nicht funktionierend.
Zugang zum zweiten Stock erfolgt über die Haupttreppe und besteht aus einem Büro/Schlafzimmer mit direktem Zugang vom Treppenabsatz, beleuchtet durch 2 Fenster, einem kleinen Balkon, einem Flur, einem Schlafzimmer mit direktem Zugang zum Balkon, einem Wohnzimmer (derzeit als Schlafzimmer genutzt), das mit dem Balkon des zuvor beschriebenen Zimmers verbunden ist, einem Badezimmer mit Fenster und Badewanne, einem Schlafzimmer, das durch 2 Fenster beleuchtet wird, einem Serviceraum mit Fenster und einer Küche (die als Schlafzimmer/Abstellraum genutzt wird), mit einer Gesamtfläche der Räume auf dieser Ebene von etwa 155,00 qm, zusätzlich zu etwa 30,00 qm, die von den Balkonen eingenommen werden. Die Heizungsanlage ist nicht funktionierend.
Im dritten Stock gelangt man über die Haupttreppe in den Dachboden des Gebäudes (Dachboden), der aus einem einzigen Raum mit einer Höhe in der Mitte von etwa 3,00 m und an den Traufen von etwa 1,30/1,50 m besteht, der Raum ist durch zahlreiche seitliche Fenster beleuchtet, die "niedrig" (nahe dem Boden) sind, von reduzierter Größe und im Rohzustand mit sichtbarem Dachboden aus Holz und Ziegeln, Boden aus Beton, keine Installationen, Wände nicht verputzt, Fenster in nicht wiederherstellbarem Zustand, mit einer Gesamtfläche von etwa 160,00 qm.

Der Immobilienkomplex weist einige Abweichungen von der eingereichten Katasterdokumentation auf, städtebauliche und katasterliche Abweichungen, die als sanierbar gelten, zudem ist das Gazebo im oberen Garten weder genehmigt noch katasterlich erfasst (muss städtebaulich saniert und daher katasterlich erfasst werden), während die Umkleideräume für den Sportplatz am Hang katasterlich erfasst sind, aber nicht genehmigt (müssen städtebaulich saniert werden).

Es wird außerdem darauf hingewiesen, dass das Gebäude derzeit bewohnt ist und im Besitz des Insolvenzverwalters ist.


Kataster der Gebäude der Gemeinde Perugia auf Blatt 34:
Parzelle 1204 - Sub 2-3 - Ebene S1 - Kategorie C/2
Parzelle 1204 - Sub 4 - Erdgeschoss - Kategorie C/6
Parzelle 1204 - Sub 5 - Erdgeschoss - Kategorie C/6
Parzelle 1204 - Sub 6 - Erdgeschoss - Kategorie A/3
Parzelle 1204 - Sub 6 - Ebene 1 - Kategorie A/3
Parzelle 1204 - Sub 7 - Ebene 2 - Kategorie A/3
Parzelle 1204 - Sub 8 - Ebene 3 - Kategorie C/2
Parzelle 1204 - Sub 9 - Ebene S1-Erde - Kategorie C/4
Parzelle 1204 - Sub 174 - Urbanes Grundstück

Für weitere Informationen konsultieren Sie das Gutachten und die angehängte Dokumentation.


Eigenschaften

  • Fläche Fläche:3.340 m2

Anhänge


Immobilienwert

  • Valore di stima immobile
    Startpreis

    305.550,00 €

  • Valore iniziale immobile
    Aktueller Preis

    91,48 €/mq


Angebote:
Geben Sie ein Gebot ab
info Mindestgebot
EUR 2.500,00
info Ansicht
nach Vereinbarung
info Käuferprämie
siehe spezifische Bedingungen
info Preise exklusive Mehrwertsteuer angegeben
 
Spezifischer Text Informationen anfordern Besichtigung anfordern Daten PVP
ID Inserzione4469981
435083a0-af5b-11f0-a3bf-0a586443160d
Procedura
Tipologiagiudiziaria
ID Procedura990398
Tipo Proceduragiudiziaria
ID Tribunale0540390094
ID RitoNFAL
ID RegistroPROCEDURE_CONCORSUALI
TribunaleTribunale di PERUGIA
RegistroPROCEDURE CONCORSUALI
RitoFALLIMENTARE (NUOVO RITO)
Num.Procedura13
Anno Procedura2022
Soggetti
  • Soggetto
    TipoSoggetto specializzato alla vendita
    Nome
    CognomeGobid international auction group srl
    Cod.Fisc.GRGNDR67A25H211F
    Emailinfo@gobidreal.it
    Telefono0286882269
    ID Anagrafica5220421
    Soggetto Vendita1
    Soggetto Visita1
Lotto
ID Lotto2340964
Descrizione (IT)RACCOLTA OFFERTE - Villa a Perugia, Località La Bruna, Strada Castiglione Ugolino snc - vendita telematica sulla piattaforma www.gobidreal.it n.28769.1
Primo Identificativo2340964
Codice1
GenereIMMOBILI
CategoriaIMMOBILE RESIDENZIALE
IndirizzoStr. Castiglione Ugolino, Perugia PG, Italia
ComunePerugia
ProvinciaPerugia
RegioneUmbria
NazioneItalia
Beni
  • Bene
    ID Bene3025169
    Descrizione (IT)Compendio immobiliare al quale si accede deviando dalla provinciale del “Pantano” su tratto di circa 6 km della comunale della “Bruna” e quindi deviando, all’incrocio presente all’inizio del piccolo paese, sulla destra su breve tratto su Strada Castiglione Ugolino, a circa 7 km dall'uscita "Pierantonio" della E45 Orte-Ravenna.  Ha una superficie complessiva di circa 3.340 mq.  A mezzo di ingresso carrabile e pedonale - entrambi con cancello in ferro ad apertura manuale sorretti da colonne in muratura - si accede direttamente al giardino posto a livello del piano terra. La proprietà è costituita da lotto di terreno in parte recintato con vecchia recinzione, forma trapezoidale, su due livelli di cui il superiore (livello strada) con l’ingresso alla villa ed il giardino e quello inferiore (livello Rio) area sportiva attrezzata (campetto da tennis/calcetto e locali accessori), il tutto così rappresentato:  - Giardino  Di ridotta superficie (rispetto alla superficie del lotto) presente nei lati nord ed est della villa pressoché alla stessa quota della via pubblica parte destinato a piazzale (anche per sosta di automezzi) parte occupato da fioriere ed aiuole con presenti alberature ornamentali; all’interno del giardino (in stato di semiabbandono) si rilevano una tettoia con sottostante forno per pizza/braciere realizzato con in muratura materiali di varia natura e un gazebo in legno delle dimensioni di circa m. 3,00 x m. 3,00, oltre ad un impianto di illuminazione non funzionante e non a norma.  - Impianto Sportivo  Occupa la maggiore superficie del terreno a valle nel lato sud della villa in area pressoché pianeggiante ed è rappresentato da un appezzamento di terreno di forma pressoché regolare, pianeggiante, attualmente per la maggior superficie occupato da impianto sportivo da ritenere, per caratteristiche e posizione, di facile possibile destinazione anche per altre attività ricreative e di svago o per arredo urbanistico, oltre a rilevare modesta superficie di possibile destinazione per coltivazioni orticole per uso familiare.  E' presente un campetto da tennis/calcetto con fondo in materiale sintetico, recintato con pali in ferro e rete metallica (altezza m. 4 circa) e n. 4 pali di illuminazione notturna, struttura in mediocre stato di manutenzione e conservazione. Di pertinenza vi è uno spogliatoio realizzato nell’area adiacente al campetto, in muratura, isolato, parzialmente interrato, ospitante spogliatoi e servizi a corredo della struttura sportiva, costituito da ingresso in posizione centrale, locale spogliatoio illuminato da finestre del tipo “bocca di lupo” e bagno e locale docce illuminati e areati dallo stesso tipo di finestre del locale spogliatoi.  Gli impianti di illuminazione ed idrici sono non a norma e non funzionanti e le finiture sono datate.  All’interno del terreno è infine presente un cancello d’ingresso carrabile e pedonale in ferro verniciato ad apertura manuale, sorretto da colonne in muratura di pietra, e una vecchia recinzione nei confini con rete metallica sorretta da pali in ferri/cemento.  - Villa  Massiccio edificio edificato primi anni ’50 in muratura tradizionale, intonacato internamente ed esternamente, solai in piano in latero-cemento, tetto con struttura primaria e secondaria in legno e manto di laterizi, elevantesi su 4 piani fuori terra, oltre le soffitte semipraticabili, così suddivisi: - piano seminterrato: locali accessori; - piano terra: garage e locali accessori in parte trasformati in locali abitativi; - piano primo: appartamento residenziale; - piano secondo: appartamento residenziale; - soffitta.  Al piano seminterrato-primo sottostrada si accede sia direttamente dal terreno a valle della villa che dal piano primo a mezzo di 2 scale interne e sono presenti un corridoio, due ambienti ex centrale termica, attualmente in disuso ed utilizzati come ripostigli, una cantina, ex legnaia rappresentata da unico ambiente con finiture civili in quanto già destinato a piccola palestra di uso familiare e un locale ad uso ripostiglio/fondo, per una superficie complessiva dei locali di circa 155 mq.  Al piano terra si accede sia direttamente dal giardino a mezzo d’ingresso principale su porticato salendo alcuni gradini, sia da un secondo ingresso carrabile (a fianco del portico) che da ampio accesso carrabile presente nel prospetto est e sono presenti un locale fondo trasformato e con caratteristiche di cucina, un garage, un ex garage oggi monolocale con finiture ed impianti di civile abitazione con presente angolo cottura ed ampio camino nella parete terminale, un bagno di servizio e una scala di servizio di accesso all'ex legnaia, per una superficie complessiva della cucina (ex fondo) e monolocale (ex garage) di circa mq. 110,00, oltre al garage di circa mq. 22,00  Al piano primo si accede a mezzo della scala principale e si compone di vano scala con accesso ad un piccolo terrazzino sovrastante il portone d’ingresso, studio/camera con accesso indipendente dal vano scala a mezzo di porta in posizione frontale allo sbarco, illuminato da n. 2 finestre, appartamento con accesso sulla destra del pianerottolo tramite una porta che immette su corridoio, ampio soggiorno illuminato da finestra e n. 4 porte finestre di accesso al terrazzo ad “L”, antibagno e bagno, cucina illuminata da n. 2 finestre e porta finestra di accesso al terrazzo e camera/guardaroba (catastalmente studio) illuminato da n. 2 finestre, per una superficie complessiva dei locali presenti a questo livello di circa mq. 155,00 oltre ai terrazzi per complessivi mq. 30,00 circa. L'impianto di riscaldamento è non funzionante.  Al piano secondo si accede a mezzo della scala principale e si compone di studio/camera da letto matrimoniale, con accesso diretto indipendente dal pianerottolo di sbarco della scala, illuminata da n. 2 finestre, terrazzino, corridoio, camera da letto matrimoniale con accesso diretto al terrazzo, soggiorno (attualmente utilizzato come camera) comunicante con il terrazzo della camera in precedenza descritta, bagno con finestra e vasca, camera da letto illuminata da n. 2 finestre, bagno di servizio con finestra e cucina (utilizzata come camera/sgombro), per una superficie complessiva dei locali presenti a questo livello di circa mq. 155,00 oltre a circa mq. 30,00 occupati dai terrazzi. L'impianto di riscaldamento è non funzionante.  Al piano terzo si accede in prosecuzione della scala principale, sottotetto dell’immobile (soffitta) costituito da unico locale con altezza al centro di circa m. 3,00 ed in gronda ridotta di circa m. 1,30/1,50, locale illuminato da numerose finestre laterali perimetrali “basse” (pressoché a livello del pavimento), di ridotta dimensione e allo stato grezzo con solaio del tetto in legno e laterizi in vista, pavimento in getto di cls, impianti assenti, pareti non intonacate, infissi in stato non recuperabile, per una superficie complessiva circa mq. 160,00.    Il complesso immobiliare presenta alcune difformità rispetto alla documentazione catastale depositata, difformità urbanistiche e catastali da ritenere sanabili, inoltre il gazebo nel giardino superiore non risulta né autorizzato né accatastato (da sanare urbanisticamente e quindi da accatastare), mentre i locali spogliatoi a servizio del campetto sportivo a valle risultano accatastati ma non autorizzati (da sanare urbanisticamente). Si fa presente inoltre che l'immobile risulta attualmente abitato e nella disponibilità del fallito. Catasto Fabbricati del Comune di Perugia al Foglio 34:  Particella 1204 - Sub 2-3 - Piano S1 - Categoria C/2; Particella 1204 - Sub 4 - Piano Terra - Categoria C/6; Particella 1204 - Sub 5 - Piano Terra - Categoria C/6; Particella 1204 - Sub 6 - Piano Terra - Categoria A/3; Particella 1204 - Sub 6 - Piano 1 - Categoria A/3; Particella 1204 - Sub 7 - Piano 2 - Categoria A/3; Particella 1204 - Sub 8 - Piano 3 - Categoria C/2; Particella 1204 - Sub 9 - Piano S1-Terra - Categoria C/4; Particella 1204 - Sub 174 - Ente urbano
    Primo Identificativo3025169
    TipologiaIMMOBILE RESIDENZIALE
    CategoriaVILLA
    IndirizzoStr. Castiglione Ugolino, Perugia PG, Italia
    ComunePerugia
    ProvinciaPerugia
    RegioneUmbria
    NazioneItalia
    Bene Immobile
    • Dati catastali
      Foglio/
      Particella/
    Tipo DenunciaProtocollo
Dati Vendita
Data e oraDo 04 Dezember 2025 Stunden 12:012025-12-04T12:01:00
TipologiaCOMPETITIVA
ModalitàPRESSO IL VENDITORE
Indirizzovendita telematica sulla piattaforma www.gobidreal.it
CAP20148
ComuneMilano
ProvinciaMilano
RegioneLombardia
NazioneItalia
Prezzo base305.550,00
Offerta Minima305.550,00
Rialzo Minimo2.500,00
Termine Presentazione OfferteDo 04 Dezember 2025 Stunden 12:002025-12-04T12:00:00
Siti
  • Sito
    ID22
    Tipologiasito pubblicita
    Nominativohttps://www.gobidreal.it/
    Indirizzo URLhttps://www.gobidreal.it/
Data pubblicazione22/10/20252025-10-22

Wie man an der Angebotsabgabe teilnimmt

Das Verfahren ist einfach und intuitiv.

  1. Registrieren Sie sich auf Gobidreal.it

    Um Ihr Konto zu aktivieren, geben Sie die erforderlichen Daten ein, die dieselben sind, mit denen Sie an der Online-Wettbewerbsversteigerung teilnehmen und denen gegebenenfalls die Zuschlagserteilung für die Immobilie bei der Auktion zugewiesen wird.

  2. Formuliere dein Angebot

    Klicken Sie auf "Ein Gebot abgeben", geben Sie den Betrag ein, den Sie bieten möchten, laden Sie das Angebotsformular herunter und füllen Sie es aus. Zahlen Sie die Kaution. Senden Sie das unterschriebene Formular zusammen mit dem Überweisungsbeleg und den erforderlichen Unterlagen. Sie werden auf der Verkaufsseite über den Eingang des Angebots benachrichtigt.

  3. Bewertungsergebnis

    Das Angebot wird einem Bewertungsverfahren unterzogen. Das Ergebnis wird dir per E-Mail mitgeteilt. Sollte dein Angebot das einzige genehmigte sein, kannst du die Immobilie direkt erwerben. Wenn es mehrere gültige Angebote gibt, wirst du zur Teilnahme an einer online Wettbewerbsauktion, die nur für Bieter offen ist, zugelassen. Am Ende des Verkaufs wird der beste Bieter der Erwerber der Immobilie sein.

Ähnliche Immobilien