Immobilienkomplex für schulische und berufliche Zwecke in Perugia
Perugia
Immobilienkomplex für schulische und berufliche Zwecke in Perugia, Strada Lacugnano, Ort San Sisto
Das Anwesen befindet sich in der Gemeinde Perugia, in der Strada Lacugnano, in einem gemischten landwirtschaftlichen und Wohngebiet, in unmittelbarer Nähe des Stadtteils San Sisto, einem gut erschlossenen Wohnviertel mit Infrastruktur, öffentlichen Verkehrsmitteln und Gemeinschaftsdiensten wie dem Bahnhof Perugia Silvestrini, dem Krankenhaus Santa Maria della Misericordia und der medizinischen Fakultät der Universität Perugia.
Es hat eine Gesamtfläche von 31.577 m² Katasterfläche.
Der Komplex umfasst:
in Gebäude, das als Schule genutzt wird;
inen Bereich, der als Internat für die Unterbringung von Schülern und Kursteilnehmern dient;
usgestattete Räume für Fernsehstudios, die einst Sitz eines lokalen Senders waren;
in eigenständiges Gebäude, das als Turnhalle mit angrenzenden Sportflächen und Nebenräumen genutzt wird;
in separates Gebäude für die zentrale technische Anlagen;
ine exklusive zugehörige Fläche, die für Verkehrswege, Parkplätze, Grünflächen und landwirtschaftliche Flächen genutzt wird.
Es wurde zwischen 1984 und 1986 erbaut und erstreckt sich über mehrere Baukörper, die entsprechend dem Verlauf des Geländes angeordnet sind, da es sich um ein hügeliges Gebiet mit natürlichen Höhenunterschieden handelt, die durch versetzte Ebenen und interne Verbindungen zwischen den verschiedenen Funktionen verwaltet werden.
Der Hauptzugang zum Immobilienkomplex erfolgt von der Strada di Lacugnano durch ein Zufahrtstor mit automatischem Metalltor, das von zwei Stahlbetonsäulen flankiert wird, die einen horizontalen Balken mit dem Schild tragen; an den Seiten befinden sich metallene Fußgängertore.
Die Frontseite zur Strada di Lacugnano ist durch eine Betonmauer mit darüber liegender Metallgeländer begrenzt, während der Rest des Eigentums mit einem Metallzaun und Metallpfosten eingezäunt ist.
Neben dem Haupteingang gibt es zwei manuelle Tore, eines ebenfalls an der Strada di Lacugnano, das auf das eingezäunte Grundstück führt, in dem sich der Brunnen der Parzelle Nr. 7 befindet, und das andere in der Nähe der Parzelle Nr. 1489 (nicht im Eigentum); und ein weiteres automatisiertes Fußgängertor zwischen der Parzelle Nr. 1487 und dem Platz der Kirche San Sisto.
Der Komplex ist in vier Hauptbaukörper gegliedert, die jeweils spezifische funktionale Merkmale aufweisen:
a) Bereich, der als Internat und Fernsehstudios genutzt wird:
Der betreffende Gebäudeteil war hauptsächlich für die Unterbringung von Schülern und Teilnehmern an schulischen und beruflichen Kursen vorgesehen. Im Inneren befinden sich im Erdgeschoss auch die Fernsehstudios, die einst Sitz eines lokalen Senders waren. Das Gebäude erstreckt sich über sechs oberirdische Ebenen, die wie folgt gegliedert sind: Erdgeschoss mit Speisesaal und ausgestatteter Küche, Waschräumen, Vorratsraum, Wäscherei, Sanitäranlagen; erste Etage mit dem Haupteingang des Internats, Fernsehstudios einschließlich eines zweigeschossigen Fernsehstudios, Regie, Produktionsbüros, Sanitäranlagen, ehemaliger Wohnung des Hausmeisters, Büros des Senders, funktional getrennt von der Produktionszone; zweite, dritte und vierte Etage für die Unterbringung von Schülern und Kursteilnehmern, mit 67 Hauptzimmern mit Bad, unterschiedlicher Kapazität, Gemeinschaftsräumen; fünfte Etage besteht aus 9 Zimmern mit Bad, einer Wohnung mit Bad, Gemeinschaftsraum.
b) Bereich, der als Schule genutzt wird:
Das Schulgebäude erstreckt sich über fünf oberirdische Ebenen sowie zwei Untergeschosse, die wie folgt gegliedert sind: Untergeschoss mit überwiegendem Zweck für Unterrichtstätigkeiten und Garage, bestehend aus: Klassenräumen und Laboren, Sanitärblock (Männer/Frauen), Lager, Garage (im Rohzustand), funktionale Verbindung zu den unter der Turnhalle gelegenen Klassenräumen; Untergeschoss mit überwiegendem Zweck für Unterrichtstätigkeiten, bestehend aus: Klassenräumen, Sanitäranlagen, Diensträumen; Erdgeschoss mit überwiegendem Zweck für Eingangs- und Verwaltungsfunktionen, bestehend aus: Foyer mit Empfang, Sekretariat, Direktion und Verwaltungsbüros, Sanitäranlagen für Büros; erste und zweite Etage mit Klassenräumen, Lehrerzimmer, Diensträumen, Sanitärblock für Männer und Frauen; dritte und vierte Etage mit überwiegendem Zweck für berufliche Kurse, bestehend aus: renovierten Klassenräumen für Kosmetiker- und Physiotherapeutenkurse, Sanitäranlagen.
c) Bereich, der als Turnhalle genutzt wird:
Der Baukörper, der für sportliche Aktivitäten vorgesehen ist, ist mit einer Fertigteilkonstruktion realisiert und funktional mit der angrenzenden Schule verbunden durch überdachte Strukturen mit internen Durchgängen. Die Turnhalle ist auf drei Ebenen gegliedert, die wie folgt unterteilt sind: Erdgeschoss mit Spielfeld, Umkleideräumen, Tribünen, Zugängen und Diensträumen; Hochparterre mit Turnhalle und Lagerräumen.
d) Bereich, der für technische Räume (Zentrale technische Anlagen) vorgesehen ist:
Es handelt sich um ein technisches Gebäude, das auf zwei Seiten unterirdisch ist, angrenzend an den Platz und die Ebene des Speisesaals, das die technischen Räume für die zentralen und die wichtigsten allgemeinen Anlagen beherbergt, die den gesamten Schulkomplex und das Internat bedienen.
Die Fläche, die an den oben beschriebenen Immobilienkomplex angrenzt, erstreckt sich über etwa 12.000 m² und ist größtenteils asphaltiert und für interne Verkehrswege und Parkplätze genutzt, mit begrenzten Flächen, die als Grünflächen und Gehwege angelegt sind. Das landwirtschaftlich genutzte periurbane Grundstück "Ep" (Parzellen 6380-6382) befindet sich nordwestlich des Gebäudes, hat eine regelmäßige Form und eine leicht ansteigende Neigung; darauf stehen Olivenbäume mit nahezu regelmäßiger Pflanzdichte und in gutem vegetativen Zustand. Das bebaubare Grundstück, das sich südöstlich des Gebäudes befindet (Parzellen 1485-1487-1270-1272), liegt zwischen dem Eigentum der Pfarrei San Sisto und anderen angrenzenden Eigentümern und besteht aus mehreren Parzellen mit unterschiedlichen städtebaulichen Bestimmungen, von denen die vorherrschende "Fbs*" ist, hat eine unregelmäßige Form und eine leicht ansteigende Neigung. Der Oberboden ist teilweise von einem Olivenhain mit unregelmäßiger Pflanzdichte mit Pflanzen in gutem vegetativen Zustand besetzt und der Rest ist frei von Baumarten. Die Parzellen 1270-1272, wie bei der Besichtigung festgestellt, liegen außerhalb der Begrenzung des geschätzten Eigentums und sind tatsächlich als Verkehrswege für die angrenzende Pfarrei San Sisto genutzt. Vor diesem Hintergrund müssen die genannten Parzellen an die Pfarrei übertragen werden.
Im gerade beschriebenen Fbs-Bereich ist die Errichtung eines Auditoriums mit einem maximalen Volumen von 8.000 m³ und einer maximalen Höhe von 10,00 m, einer Unterkunft für Studenten mit einem maximalen Volumen von 2.000 m³ und einer maximalen Höhe von 7,00 m sowie Umkleideräumen für Sportgeräte im Freien mit einem maximalen Volumen von 600 m³ und einer maximalen Höhe von 3,50 m erlaubt.
Es wird außerdem darauf hingewiesen, dass die Abholung der Baugenehmigung für das Auditorium von der kostenlosen Übertragung der beiden angrenzenden Parkflächen an die Gemeinde abhängig ist (nicht vollständig im Eigentum der liquidierenden Gesellschaft) und von der Zahlung der erforderlichen Beträge für die Errichtung der Parkplätze.
Ein weiteres Grundstück im Eigentum der Gesellschaft befindet sich nordwestlich des Hauptimmobilienkomplexes, mit Blick und potenziellen Zugängen zur Strada di Lacugnano, Via Gregorio Allegri und Via Enrico Caruso (Blatt 265 Parzellen 854-857). Es handelt sich um ein bebaubares Grundstück, das gemäß dem geltenden allgemeinen Bebauungsplan in der Zone "Cn*" klassifiziert ist, mit einer Gesamt-Katasterfläche von 6.030 m². Der Bebauungsplan identifiziert das Gebiet mit dem Grundstück Nr. 8 und sieht die Errichtung einer privaten Sportanlage vor, die aus einem Schwimmbad, Tennisplätzen und einem Gebäude für Bar/Umkleideräume/Freizeitraum besteht, mit insgesamt 210 m³. Es wird darauf hingewiesen, dass derselbe Bebauungsplan innerhalb des Grundstücks Nr. 8 die Bereitstellung von Flächen für Grünflächen und Parkplätze, die an die Gemeinde abzugeben sind, vorsah, die bis heute nicht realisiert wurden. Bei der Besichtigung wurde festgestellt, dass alle Grundstücke bebaut wurden, mit Ausnahme des geschätzten Grundstücks (Grundstück Nr. 8) und des Grundstücks Nr. 3.
Es wird darauf hingewiesen, dass zum Zeitpunkt der Erstellung des Gutachtens mehrere Miet- und Pachtverträge für Unternehmenszweige gefunden wurden, die alle unterschiedliche Laufzeiten und unterschiedliche Jahresmieten aufweisen, mit verschiedenen Zwecken wie der Organisation, Verwaltung und dem Betrieb des Internats/Schlafsaals und der Mensa, sowie der Organisation, Verwaltung und dem Betrieb der Turnhalle für sportliche Amateur- und/oder professionelle Zwecke, sowie der Organisation und Verwaltung von Schulen und Kursen zur Erfüllung der Bildungspflicht, der höheren Bildung, der kontinuierlichen Bildung, wie im Gutachten näher beschrieben.
Kataster der Gebäude der Gemeinde Perugia auf Blatt 281:
Parzelle 7 - Etage T-1-2-3-4-5 - Kategorie B/5 - Klasse 3 - Konsistenz 52.000 m³ - Fläche 14.222 m² - Ertrag € 67.139,28
Kataster der Grundstücke der Gemeinde Perugia auf Blatt 281:
Parzellen 7 - 1272 - 6380 - 6381 - 6382 - 6383 - 1485 - 1487 - 1490 - 1270 - 854 - 857
Für weitere Informationen konsultieren Sie das Gutachten und die beigefügten Unterlagen.